Leolino am Woeste - Einblicke in den Unterricht
„Herzlich willkommen!“ lautete die Überschrift des
Flyers, der Ende August an alle Hemeraner Grundschulen
verschickt wurde und der alle Viertklässler mit
Interesse am Gymnasium zu vier „Leolino"
Orientierungs- und Schnuppertagen ans Woeste-Gymnasium
einlud.
Das Leolino-Angebot - Lernen, Experimentieren und
Forschen für Viertklässler - fand wieder großen
Anklang. Insgesamt ca. 100 Kinder meldeten sich für
einen oder meist alle Nachmittage an, um in den
naturwissenschaftlichen Fächern Mathematik, Biologie,
Physik und Chemie spielerisch zu "schnuppern".
Eingeteilt in vier Gruppen durften die Grundschüler
z.B. in der Biologie Eier erforschen, in der
Mathematik geometrische Formen erkunden und in Physik
oder Chemie viele kleine Experimente selbst
durchführen.
Mit gutem Gespür für den Wissensdurst und die
Leistungsfähigkeit der Kinder hatten die MINT-Lehrer
Kreft und Fischotter (Biologie), Schneider und Pewny
(Physik), Huld und Pipala (Mathematik) sowie
Füchtenschnieder und Blome (Chemie) liebevoll viele
kleine Stationen zum entdeckenden Lernen aufgebaut,
von welchen sich einige Grundschüler am Ende der
Veranstaltung kaum lösen wollten. Aus Sicht der Kinder
und Eltern war die Veranstaltung ein voller Erfolg, so
dass eine Wiederholung im kommenden Schuljahr sehr
wahrscheinlich ist.

|

|
Chemie
|

|

|
Physik
|

|

|
Mathematik
|

|

|
Biologie
|
Dass das Woeste als "MINT-freundliche Schule“, wie die
Plakette am oberen Schuleingang verrät, nicht nur
irgendein Siegel ist, sondern auch gelebt wird und
MINT-Fächer fördert, hat die Veranstaltung
wirkungsvoll bewiesen und bei vielen Kindern einen
bleibenden Eindruck hinterlassen.
Text: Andrea Heuer-Zachau / Jörg Trelenberg
Fotos: A. Heuer-Zachau / Kai Stefan Hartel