Mitteilung an die
Elternschaft vom 03.12.2022 |

Schulrundbrief
Nr. 7
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
mit diesem Rundschreiben möchte ich Ihnen einige
Informationen weitergeben, um Sie weiterhin auf dem
neuesten Stand der schulischen Entwicklung und der
aktuellen Aktivitäten zu halten.
|
Erweiterung
des Wahlpflichtbereiches II
Die Schulkonferenz hat in ihrer Sitzung vom 16.11.2022
beschlossen, das Fächerangebot im
Differenzierungsbereich zu erweitern. Ab dem kommenden
Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler, die in die
Klasse 9 eintreten, die Möglichkeit, das
Differenzierungsfach Kunst zu wählen. Das
Angebot am "Woeste" umfasst demnach ab sofort:
- Französisch
- Informatik/Physik
- Biologie/Chemie
- Kunst
Es war uns wichtig, eine echte Alternative zum
bisherigen Angebot zu schaffen. Die Schüler können sich
- je nach Neigung und Begabung - auch weiterhin im
Bereich der Fremdsprachen und im MINT-Bereich
profilieren und nunmehr auch eine
künstlerisch-ästhetische Ausrichtung wählen. Wir sind
gespannt, wie die Schüler sich entscheiden ...
|
Nutzung
der schulischen iPads
Die Nutzung der individuellen Schüler-iPads im Unterricht
erweist sich bereits jetzt als eine große
methodisch-didaktische Bereicherung und als bedeutender
Schritt zur Etablierung einer zeitgemäßen Lernkultur.
Heute möchten wir Ihnen drei technische Hinweise geben,
die in einer Arbeitsgruppe mit Elternbeteiligung
erarbeitet wurden.
- Es ist sinnvoll, dass individuelle
Schüleraufzeichnungen in der zentralen App GoodNotes
regelmäßig durch ein Backup gesichert werden, damit
diese bei Verlust oder Beschädigung des iPads erneut
importiert und genutzt werden können. Unser IT-Team
(Herr Kretzschmar, Herr Gottwald) hat eine
entsprechende Anleitung
herausgegeben.
- Zwar werden innerhalb des Schulnetzes
jugendgefährdende Inhalte ausgefiltert, im heimischen
Netzwerk muss dies jedoch - wie auch für alle anderen
eigenen Endgeräte - selbst gewährleistet werden. Es
findet keine gerätespezifische Filterung auf dem iPad
statt.
- Sollten Schüler ihren Pin-Code vergessen, gibt es in
der Regel keine Möglichkeit, das Gerät zu entsperren.
Das bedeutet, dass das Gerät komplett zurückgesetzt
werden muss. Dies kann durch die Schule geschehen,
bedeutet aber einen vollständigen Verlust aller auf
dem iPad gespeicherten Daten.
|
Elternabend "Lernen am
Woeste"
Sollten Sie in Ihrem Bekannten- oder
Verwandtenkreis Familien mit Grundschulkindern der 4.
Klasse haben, so wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie
sie auf unseren Elternabend "Lernen am Woeste" hinweisen
könnten:
- Montag, 05.12.2022, 19.00 Uhr, Große Aula
Wir informieren eingehend über unser Schulprofil, die
gymnasialen Anforderungen, unser Leitbild und die
speziellen Wahlangebote. Selbstverständlich beantworten
wir - zusammen mit Frau Anders und Frau Flamme aus der
aktuellen Elternschaft - alle Fragen, die sich für
Grundschuleltern rund um das "Woeste" stellen.
|
Einen herzlichen Gruß und ein schönes Wochenende,
Jörg Trelenberg
|