Mitteilung vom 24.01.2025


S
chulrundbrief Nr. 11

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

mit dem aktuellen Schulrundbrief möchte ich Ihnen einige Informationen zu bevorstehenden Terminen geben.


"Study Hall"-Projekte

Am 27. Januar sollen alle Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I ihre digitalen Präsentationen im Rahmen ihres "Study Hall"-Projekts bei der betreuenden Fachlehrkraft abgeben. Für die Besprechung und Beurteilung der Arbeiten ist an diesem Tag ein Zeitraum von 11.35 bis 14.05 Uhr reserviert, also die 6./7. Schulstunde sowie die vorhergehende Mittagspause. In diesem Zeitraum findet kein weiterer Unterricht statt.

Die Schülerinnen und Schüler werden über die Klassenleitung informiert, in welchem Raum sie sich um 11.35 Uhr einfinden sollen. Dort erhalten sie von ihrer betreuenden Fachlehrkraft einen Zeitplan, aus dem sie ersehen können, wann genau ihr Projekt besprochen und begutachtet werden soll.

In der Besprechung erhalten die Kinder ein ausführliches mündliches Feedback ihrer geleisteten Arbeit und insbesondere Tipps und Hinweise auf Verbesserungspotenzial. Da digitale Präsentationen in Studium und Beruf eine zunehmend große Rolle spielen, ist dies ein wichtiger Baustein in unserem Methodencurriculum.

Die Präsentationen können durch eine positive Zeugnisbemerkung gewürdigt werden. Eine Nichtabgabe am Ende der Bearbeitungszeit kann eine entsprechend negative Zeugnisbemerkung zur Folge haben, jedoch keine Abwertung einer Fachnote. 

Bei der Beurteilung der Präsentationen wird selbstverständlich berücksichtigt, wie viel Zeit den Schülerinnen und Schülern einer Klasse in Vertretungsstunden oder der Lernaufgabenbetreuung (etc.) zur Verfügung stand. Dies kann von Klasse zu Klasse sehr unterschiedlich sein.

Nicht alle Besprechungen können direkt um 11.35 Uhr stattfinden. Sollten die Kinder im besagten Zeitraum Wartezeiten haben, so können sie sich in der Mittagspause in der Mensa verpflegen oder sich in der Kleinen Aula aufhalten.

Sollten einzelne Lehrkräfte sich am besagten Tag nicht im Hause befinden, so treffen diese mit ihren Schülerinnen und Schülern Sondervereinbarungen.


Tag der Offenen Tür und Anmeldung Klasse 5

Am Samstag, dem 18. Januar, fand der Tag der Offenen Tür 2025 am Woeste-Gymnasium statt. Hier finden Sie einen ausführlichen Bericht mit vielen schönen Fotos:
Wenn Sie Eltern von Viertklässlern kennen, die in Erwägung ziehen, Ihr Kind am Gymnasium anzumelden, so weisen Sie sie doch noch einmal darauf hin, dass bereits Anmeldegespräche für die Anmeldewoche vom 24. bis 27. Februar telefonisch im Sekretariat vereinbart werden können. Im Vorfeld sollen möglichst bereits alle relevanten Daten auf unserem Online-Anmeldeformular (siehe Homepage) eingetragen werden.


Holocaust-Gedenktag

Anlässlich des Holocaust-Gedenktages sowie des 75-jährigen Bestehens des Grundgesetzes findet am 27. Januar eine Film- und Diskussionsveranstaltung für die Stufe 10 im Filmpalast Iserlohn statt. Gezeigt wird der Film "Schindlers Liste". Veranstalter ist die Konrad-Adenauer-Stiftung. Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr in Iserlohn (Einlass ab 8.30 Uhr). Die Anreise erfolgt selbstständig.


Trödelmarkt fällt aus

Der für Samstag angekündigte Trödelmarkt muss aufgrund zu weniger Anmeldungen leider ausfallen. Sehr schade! Denn die Zielsetzung der UNESCO AG, im Sinne der Nachhaltigkeit zu wirken, war unbedingt lobenswert. Vielleicht versuchen wir es im nächsten Schuljahr noch einmal ...


Terminkalender

Bitte beachten Sie immer wieder unseren stets aktuellen Terminkalender. Sicherlich haben Sie bemerkt, dass Bewegliche Ferientage am Rosenmontag und Fastnachtsdienstag liegen (wie an allen Hemeraner Schulen) und dass am vorhergehenden Freitag der schulische Ausgleichstag liegt. Ideal für eventuelle Familien-Kurztripps!


Einen herzlichen Gruß

Jörg Trelenberg



Letzte Änderung: 24.01.2025