Schulprogramm | Erdkunde | Standardsicherung | Aufgabenverteilung |
---|
Aufgaben der Fachkonferenz |
---|
Gemäß § 70 des Schulgesetzes NRW werden der Fachkonferenz folgende Aufgaben zugeordnet: (3) Die Fachkonferenz
berät über alle das Fach oder die Fachrichtung
betreffenden Angelegenheiten einschließlich der
Zusammenarbeit mit anderen Fächern. Sie trägt
Verantwortung für die schulinterne Qualitätssicherung
und -entwicklung der fachlichen Arbeit und berät über
Ziele, Arbeitspläne, Evaluationsmaßnahmen und
-ergebnisse und Rechenschaftslegung.
(4) Die Fachkonferenz entscheidet in ihrem Fach insbesondere über
|
Aufgaben
des Vorsitzenden der Fachkonferenz Erdkunde |
||
---|---|---|
Aufgaben |
Terminierung / Frequenz |
Kommentar |
Einladung zu Fachkonferenzen und Moderation |
mindestens 2x / Jahr |
möglichst nach ersten
Klassenpflegschaftssitzungen, damit die neu gewählten
Eltern- und Schülervertreter daran teilnehmen können Einladung mind. 2 Wochen vorher; TOP, Teilnehmerliste, Tischvorlagen, neue Materialien im 2. Halbjahr günstig nach großer Lehrerkonferenz, damit Aufträge bearbeitet werden können |
Einladung zu Dienstbesprechungen und Moderation |
nach Erfordernis |
|
Organisation von in anderen Schulorganen erlassenen
Aufgaben |
s.o. |
|
Einforderung und Durchsicht der Protokolle |
s.o. |
Abgabe im Sekretariat |
Sichtung des aktuellen Fortbildungsangebotes der
Bezirksregierung |
2x / Jahr |
→ Internet-Auftritt des Kompetenz-Teams |
Hinweise auf Fortbildungsangebote anderer Veranstalter
z.B. Dt. Schulgeographentag |
Archivierung von Fortbildungsmaterialien (blaue Ordner) |
|
Organisation / Vermittlung von Fortbildungen |
nach Angebot und Bedarf |
sehr vorteilhaft: Teilnahme von immer zwei Kollegen an
einer Fortbildung |
Aktualisierung des Schulprogramms/Fachlehrpläne/Erdkunde |
1 - 2x / Jahr |
|
Aufbereitung einer
Präsentation zum Abschneiden der Abiturienten im
Zentralabitur im Fach Erdkunde |
1x / Jahr |
|
Kontakt mit Webmaster |
falls erforderlich |
|
Überprüfung von Aufgabenstellung und Erwartungshorizont auf Richtlinienkonformität | mehrfach / Halbjahr | Archivierung (grüne Ordner) |
stichprobenartige Durchsicht von Klausuren | mehrfach / Halbjahr | Überprüfung der Richtlinienkonformität Schwerpunkte: Thema, Aufgabenformat, Umfang, Erwartungshorizont, Korrektur Förderung des Dialogs mit Fachkollegen, evtl. Zweitkorrektur2 |
Unterrichtsverteilung |
2x / Jahr | Wünsche der Kollegen abfragen, auf
Gesamtkorrekturbelastung achten |
Unterstützung und Beratung der Schulleitung bei der Erstellung des Abi-Prüfungsplanes | 1x / Jahr | |
Abwicklung des Wettbewerbs Diercke Wissen, wenn in
Fachkonferenz nicht anders beschlossen |
1x / Jahr meist Januar/Februar |
Presseartikel verfassen, zusammen mit Fotos weiterleiten
an Fi, Geschenke für Preisträger besorgen (Bezahlung über Förderverein, Absprache mit Trl erford.) |
Bewirtschaftung des Erdkunde-Etats | 1x / Jahr | Neuanschaffungen: Bestellungen werden von Schule bezahlt, Bestellungen und Rechnungen über Fr. Wenzel abwickeln |
Aufgaben
des Sammlungsleiters des Fachbereichs Erdkunde |
||
---|---|---|
Aufgaben |
Terminierung / Frequenz |
Kommentar |
Aufräumen des Postein- und -ausgangsfaches des
Medienzentrums des MK |
1x / Woche |
Nachbestellung von Verpackungsmaterial über
Medienzentrum möglich |
Aufräumen des Erdkunde-Vorbereitungsraumes |
1x / Monat |
Atlanten sortieren, stapeln, Materialien wegräumen,
Weghängen der großen Wandkarten aus dem Flur in den
Vorraum |
Aufräumen von P1 und P2, falls Zuständigkeiten für
Unterrichtsräume nicht anders geregelt sind |
1x / Woche | Durchsicht der Räume, Reparaturanweisungen an Hausmeister, bez. Verdunkelung; Befestigung von Wandkarten u. Postern, evtl. Neuverkabelung des alten Medienwagens, Batterieersatz an roten Medienwagen |
Auslage und Einordnen der Fachzeitschriften | 1 - 2x / Monat | auch Anlegen neuer Zeitschriftensammelordner (Bestellung Sekretariat), Auslagerung alter Jahrgänge ins Archiv |
Ordnung und Systematisieren der Fachliteratur |
fortlaufend |
|
Sichtung und Instandhaltung von Modellen, Lernspielen
und Materialien |
nach Erfordernis | |
EDV-gestützte Verwaltung von Unterrichtsmaterialien |
fortlaufend |
EK-Server |
Organisation und Durchführung notwendiger Reparaturen | nach Erfordernis | Atlanten, Globen, usw. Organisation von Teamarbeit |
Erneuerung der Sammlungsmaterialien „DVD statt VHS“ |
ausgesetzt |
Kontakt Tin |
Beschaffung von Unterrichtsmaterialien |
mind. 1x / Jahr | gemäß FK-Beschluss oder nach Absprache mit Fachvorsitz
und Kollegen |
Entrümpeln und Reinigung der Erdkunde-Sammlung |
1x / Jahr | |
Einlagerung, Verkauf oder Entsorgung ausgedienter
Unterrichtsmaterialien |
betr. Lehrbücher, Wandkarten, Kartenstempel (veraltet) |