Wer fragt, gewinnt! |
Lernen mit Fragen und Antworten
- Zerlege deinen Lernstoff (z.B. den Inhalt eines Textes) in
kleine Lerneinheiten.
- Formuliere zu jeder wichtigen Information ...
- eine Frage ohne Antwortvorgabe
- Beispiel: „Zu welcher Tageszeit gehen Kaninchen auf
Nahrungssuche?“
- oder einen Lückensatz
- Beispiel: „Die langen Haare eines Kaninchens nennt
man ... .“
- oder eine Frage mit mehreren Antwortvorgaben, von denen
genau eine richtig ist.
- Beispiel: „Leben Kaninchen in freier Wildbahn
- a) als Einzeltiere
- b) in Rudeln
- c) in geselligen Kolonien
- und die richtige exakte Antwort.
- Achte dabei auf Eindeutigkeit, es dürfen keine
unterschiedlichen Antworten möglich sein!
- Schreibe deine Frage auf die Vorderseite eines Zettels oder
einer Karteikarte und die Antwort auf die Rückseite. Dabei
achtest du natürlich auf eine leserliche und saubere Schrift
und auf die Rechtschreibung!
- Teste deine Lern-/Quizkarten mit einem Partner und
verbessere deine Fragen und Antworten.
- Jetzt kannst du die Karten für ein spaßiges Lernquiz mit
deinen Freunden oder für dich allein zum Wiederholen des
Lernstoffs nutzen. Denn gelernt hast du ihn ja jetzt schon!
|
Autorisation: Erprobungsstufenkoordination
Letzte Änderung: 04.09.2014