Schulprogramm Fachlehrpläne Mathematik Stufe 8
Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik - Stufe 8 (G9)

Zeitrahmen - Unterrichtsstunden von jeweils 45 Minuten
Themen
insgesamt 14
21
18
11
22
16

Integrierte Wiederholungen und Ergänzungen

Beitrag des Faches Mathematik zum Methodentrainig

Im Rahmen des Mathematikunterrichts der Jahrgangsstufe 8, 1. Halbjahr, führen die Fachlehrer folgendes Modul des Methodentrainings durch:

  • Modul 16: Durchführung von Klassenarbeiten und Klausuren
    • Zeitmanagement
    • Aufgabentypen und Aufgabenstellung verstehen
    • [Schreibplan und Redaktion; eine intensive Behandlung erfolgt im Deutschunterricht oder Englischunterricht]
  • Zeitrahmen und Dokumentation:
    • ca. 60 bis 90 Minuten
    • Dokumentation im Klassenbuch
  • Vereinbarung über obligatorische Themenschwerpunkte:
    • Herstellen einer Prüfungssitzordnung im Vorfeld der Prüfung
    • Benötigtes Arbeitsmaterial (aus der Schultasche, aus Schulschränken etc)
    • Herrichten des Arbeitstisches
    • Herstellen einer konzentrierten Arbeitsatmosphäre
    • Sorgfältiges Arbeiten
    • Lesen und Verstehen von Aufgabenstellungen
    • Reihenfolge bei der Bearbeitung von Aufgabenstellungen
    • Zeiteinteilung
    • Geordneter Prüfungsschluss
    • Verhaltensweisen bei besonderen Prüfungssituationen und deren Übergängen
      • Mathematik: 1. Teil (hilfsmittelfrei), 2. Teil (mit Hilfsmitteln)
      • Fremdsrpachen: Hörverstehenstest etc.
    • Verhalten bei Fertigstellung der Prüfungsaufgaben vor Ende der Prüfungszeit

Kompetenzen

Kompetenzorientierte Kernlehrpläne sind curriculare Vorgaben, bei denen die erwarteten Lernergebnisse im Mittelpunkt stehen.
Sie beschreiben die erwarteten Lernergebnisse in Form von fachbezogenen Kompetenzen.

Kompetenzen umfassen Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, aber auch Bereitschaften, Haltungen und Einstellungen, über die Schülerinnen und Schüler verfügen müssen, um Anforderungssituationen gewachsen zu sein. Kompetenzerwerb zeigt sich darin, dass zunehmend komplexere Aufgabenstellungen gelöst werden können. Deren Bewältigung setzt gesichertes Wissen und die Kenntnis und Anwendung fachbezogener Verfahren voraus.

Die fachlichen Kompetenzen sind
  • fachdidaktisch begründeten Kompetenzbereichen („prozessbezogene Kompetenzen“) und
  • Inhaltsfeldern („inhaltsbezogene Kompetenzen“)
zugeordnet.

Die prozessbezogenen Kompetenzen beziehen sich auf Verfahren, die von Schülern verstanden und beherrscht werden sollen, um Wissen anwenden zu können. Sie umfassen diejenigen Kenntnisse und Fertigkeiten, die einerseits die Grundlage, andererseits das Ziel für die Erarbeitung und Bearbeitung der inhaltsbezogenen Kompetenzbereiche sind.

Mit der Beschreibung der inhaltsbezogenen Kompetenzen wird festgelegt, über welches fachlichen Kenntnisse die Schüler im jeweiligen Inhaltsbereich verfügen sollen. In der vorangehenden Tabelle können diese inhaltsbezogenen Kompetenzerwartungen über die eingefügten Verknüpfungen eingesehen werden.
Lehrbuch
Lambacher Schweizer (8). Mathematik für Gymnasien - G9. Stuttgart: Klett Verlag 2019
ISBN: 978-3-12-733881-2

Rechtliche Grundlage

Runderlass des Ministeriums für Schule und Bildung vom 23.06.2019 - 526 - 6.03.13.02 - 143664 „Sekundarstufe I - Gymnasium Richtlinien und Lehrpläne“.

Die Abkürzungen der prozessbezogenen Kompetenzerwartungen und der inhaltsbezogenen Kompetenzerwartungen werden im Originaltext des Kernlehrplans dargestellt.

Link zum Kernlehrplan Sek I G9 Mathematik



Autorisation: Fachkonferenz Mathematik
Letzte Änderung: 03.08.2021